WoMo Tour ins Allgäu Woche 2 vom 19.06.2025 bis 25.06.2025
Freitag:
Auch an diesem Tag fuhren wir mit dem Bike erst eine steile Passage hoch und dann hinunter zum Tegernsee. Der Blick von oben auf den Tegernsee war echt schön. Am See gibt es viele noble Hotels und eine perfekte Strandpromenade. Sah alles sehr nobel aus. Nicht so unsere Welt. Anschließend ging es über den Berg zurück und wieder sehr steil hoch bis zur Kühzaglalm auf 1.070m. Nach kurzer Einkehr fuhren wir wieder runter zum Schliersee und am ganzen Westufer entlang. Nach einem kurzen Sprung ins Wasser zur Abkühlung, steuerten wir unser WoMo an.
Samstag:
Das nächste Ziel war der Spitzingsee, der auf 1.000 Meter liegt. Von dort unternahmen wir eine Wanderung entlang des Pfannengrabens. Der kleine Fluss in der Schlucht bildet ständig Gumpen, bzw. auf bayrisch Pfannen. Oberhalb der Schlucht erreichten wir auf 1737 Meter das Rotwandhaus. Nach einer Pause und einer weiteren Stunde Wanderung legten wir, da es sehr heiß war, die nächste Pause bei der Bergstation der Taubensteinbahn ein. Nach dem Abstieg gab es eine böse Überraschung. Der WoMo-Schlüssel in meiner Rucksacktasche war nicht mehr da. Er musste wohl irgendwann rausgefallen sein. Letztlich musste unser WoMo vom Abschleppdienst geöffnet werden. Anschließend wurde es abgeschleppt und auf einen Reserveplatz beim ansonsten ausgebuchten Campingplatz vom Schliersee abgestellt. Außerdem waren die Vorderräder total abgefahren. Der Chef des Abschleppdienstes, welcher auch eine Kfz-Werkstatt hat, bestellte uns deshalb Neue. Mal schauen wie lange wir hier stehen bleiben. Es ist auf jeden Fall eine super schöne Gegend, wo man auch ein paar Tage verbringen kann.
Sonntag:
Für heute hatten wir uns einen Ruhetag vorgenommen. Deshalb fuhren wir nur eine kleine Runde mit dem Fahrrad nach Gmund zum nördlichen Ende vom Tegernsee. Da es gerade so gut lief radelten wir noch zum Ort Tegernsee runter und gönnten uns direkt am Wasser ein Bier mit Weißwurst und Brezel. Danach radelten wir zurück zum Schliersee und fanden ein ruhiges schönes Plätzen am See zum Baden. Wegen unseres verlorenen Autoschlüssels telefonierten wir noch mit dem Rotwandhaus und tatsächlich wurde dieser dort abgegeben.
Montag:
Da der Wetterbericht nachmittags Gewitter vorhergesagt hatte, war unsere Zeitfenster, um beim Rotwandhaus unseren Schlüssel zu holen, recht kurz. Wir nahmen deshalb zuerst den 09:00 Uhr Bus bis zur Taubensteinbahn am Spitzingsee und fuhren diese hoch. Bis zum Rotwandhaus ist ca. eine Stunde angegeben. Wir stiegen vorher aber noch auf den Gipfel der Rotwand mit 1.884m, der auf dem Weg lag und erreichten das Rotwandhaus dennoch in einer Stunde. Dort konnten wir hoch erfreut unseren WoMo-Schlüssen wieder in Empfang nehmen. Nach Bier und Radler wanderten wir den Pfannengraben hinunter, den wir am Samstag hoch gewandert waren. Dieses Mal kühlten wir uns jedoch in einem der vielen Gumpen ab.
Dienstag:
Unsere Fahrradroute führte uns zuerst nach Bayrischzell. Von da aus konnten wir den bekannten Wendelstein und auch unseren Berg die Rotwand von einer anderen Perspektive anschauen. Die Rotwand ist in dieser Region der höchste Berg. Auf dem Rückweg fuhren wir an dem Fluss Leitzach entlang bis nach Miesbach. Nach einer ausgiebigen Pause am Marktplatz, fuhren wir zurück zum Schliersee und legten uns an dessen Ufer nieder. Dann kam der Anruf vom Autohaus. Unsere Reifen waren da und konnten montiert werden. Danach fuhren wir gleich weiter zu einem kleinen Stellplatz am Riegsee bzw. Staffelsee.
Mittwoch:
Eine leichte Fahrradtour führte uns um beide Seen herum. Riegsee und den größeren Staffelsee. In Murnau besichtigten wir noch die Fußgängerzone und dies nicht ohne auch einzukehren. Ganz in der Nähe vom WoMo fanden wir noch eine Badestelle am Riegsee und genossen den Tag, bei der großen Hitze, im Schatten und im Wasser.