Europa-Radreise Woche 17 vom 28.08. bis 03.09.2021

Hans Schmider • 3. September 2021

Woche: 17 Datum: 28.08. bis 03.09.2021 km: 398 km-Gesamt: 6.399 von: La Lande sur Drome - Ouistreham - Le Havre - Dieppe bis Berck.


Samstag:
Heute fuhren wir an riesigen Feldern mit Strohballen vorbei, die Dimensionen sind für uns Schwarzwälder unvorstellbar. Auch Traktoren mir großen voll beladenen Anhängern mit Strohballen fuhren ständig die Straßen hoch und runter, wir hörten sie sogar nachts. Das erste Kriegsgräberdenkmal konnten wir anschauen und bei der berühmten umkämpften Pegassus-Brücke bei Ranville machten wir einen Stopp. Bei Merville-Franceville Plagne, in der Nähe von Ouistreham, direkt am Ärmelkanal campten wir wieder.


Sonntag:
In Le Havre wollen wir einen Stopp einlegen. Da es um Le Havre aber keine Campingplätze gab, haben wir folgenden Plan ausgeheckt. Heute nur eine kurze Tour bis zu einem Campingplatz bei Hornfleur, ca. 20 km vor Le Havre. Am Montag schauen wir dann Le Havre an und fahren anschließend noch ca. 30 km zu dem nächsten Campingplatz.
Vor dem heutigen Ziel machten wir jedoch noch Stopp bei Trouville sur Mer, besuchten den Markt und bestaunten die irre vielen Fische und anderen Meerestieren die da angeboten wurden.
Unser Ziel Hornfleur stellte sich als wunderschönes Fischerdorf mit tollen alten Häusern und Hafen heraus, eine Perle in der Normandie. Haben dort sogar den landestypischen Cidre und Calvados gekauft und genossen.


Montag:
Nachts war im Vorzelt eine Maus und hat versucht alles Mögliche anzuknabbern. Zu verscheuchen war sie nicht, sie kam immer wieder. Dann war da noch ein seltsames Geräusch. Nach einer kleinen Odyssee ums Zelt stellte sich das Geräusch als Schnarchen eines schlafenden Igels heraus, was uns beruhigte.
Kurz vor dem Frühstück fing es tatsächlich zu regnen an. Nicht ständig, aber immer wieder. Der Himmel blieb stark bewölkt. Wir haben uns deshalb entschieden noch eine Nacht hier zu bleiben.


Dienstag:
Heute Nacht hat die Maus oder eine ganze Mausfamilie in die Satteltasche von Doris zwei Löcher genagt und ein riesiges Stück vom Baguette gegessen und ausgehöhlt. Die Löcher der Tasche haben wir mit Klebeband repariert und ein neues Baguette gekauft. 
In Le Havre sind wir an dem riesigen Hafenbereich vorbeigekommen. Nach Marseille ist das der zweitgrößte Hafen in Frankreich. Eine Altstadt von Le Havre gibt es nicht. Die wurde im 2.Weltkrieg total zerstört. Das neu erbaute Zentrum hat dennoch seinen Reiz. Später auf unserer Route besuchten wir noch das Denkmal von Bruneval. In dem sehr schönen Ort Etretat fanden wir einen Campingplatz.


Mittwoch:
Von den 6 Sonnenstunden die der Wetterbericht vorhergesagt hatte, war keine Spur. Es war recht kühl und sehr windig. Aber trocken. Auf Grund des Gegenwindes kamen wir nur bis Saint Valery en Caux und machten nach 60 km Schluss. Macht ja nichts, wir haben ja Zeit.


Donnerstag:
Wieder starker Gegenwind. Sind dennoch bis nach Le Treport gekommen. Vorher machten wir noch Pause in Dieppe, schauten uns den Strand von Criel Plagne an. Ein letzter Stopp machten wir oben auf den Klippen vor Le Treport bei einem Kriegerdenkmal mit Blick auf Le Treport.
In Le Treport übernachteten wir für 13,00 Euro auf einem Campingplatz mit eigener Küche, Strom und Sanitärräumen nur für die Wanderer und Radfahrer. Da außer uns nur noch eine Radfahrerin hier übernachtete, war dies schon sehr exklusiv.


Freitag:
Endlich deutlich weniger Gegenwind und auch wieder wärmere Temperaturen. Mit dem Verlassen von Le Treport, haben wir auch die Normandie hinter uns gelassen. Wir sind in der Hauts de France.

In Ault hatten wir nochmal eine steile Klippe zu meistern und danach war urplötzlich alles flach. Wie in eine andere Welt gebeamt. Wie bereits in den vergangenen Tagen, verlief unsere Route immer wieder durch kleine Küstenorte die sich immer wieder als kleine Perlen herausstellten. Nicht groß aber fein. So z.B. auch Saint Valery sur Mer, an dessen Küste wir eine Pause einlegten. In Berck war heute unser Endpunkt, wo wir bei 28 Grad nochmals den Sommer genossen.


von Hans Schmider 4. Juli 2025
WoMo Tour ins Allgäu letzter Teil vom 03.07.2025 bis 04.07.2025 Eistobel, Lindau, Bodensee Donnerstag: Direkt vom Parkplatz beim Eistobel begann unsere Wanderung zuerst hoch zur Riedholzer Kugel auf 1.060m. Über die Bergstation des Skilifts Iberg und dann hinunter in die Schlucht Eistobel. Es gab einige kleine Wasserfälle und viele Wassertobel, die teilweise bis zum 5 Meter tief waren und extreme Unterströmungen hatten. Darin schwimmen ist lebensgefährlich. Anschließend sind wir nach Lindau zum Bodensee weitergefahren. Mitten im Wald fanden wir einen kleinen Parkplatz. Mit den Bikes erkundeten wir noch die Altstadt und den Hafen von der Lindau-Insel.
von Hans Schmider 2. Juli 2025
WoMo Tour ins Allgäu Woche 3 vom 26.06.2025 bis 02.07.2025 Osterseen und Fohnsee u.a., Starnberger See, Starnberg, Ammersee, Oberer Lechstausee und Lechbruck am See, Rottachsee, Oy, Kempten, Eistobel Donnerstag: Nach dem Frühstück fuhren wir mit unserem WoMo nach Uffing zum Auto-Geißler, um unsere Spur einstellen zu lassen. In der Zwischenzeit besuchten wir einen Biergarten direkt am Staffelsee und tranken am frühen Vormittag bereits ein Bier mit Brezel. Wir waren dabei gar nicht alleine, ist halt Bayern. Eine gute Stunde später war unser WoMo fertig und wir fuhren weiter zu den Osterseen, südlich vom Starnberger See. Neben dem Ostersee gibt es da jede Menge Weitere. Nach langer Suche fanden wir einen Platz am Ufer des Ostersee zum Baden. Leider zogen bald dicke Wolken auf. Deshalb radelten wir dann doch lieber zurück zum WoMo, was auch gut war.
von Hans Schmider 25. Juni 2025
WoMo Tour ins Allgäu Woche 2 vom 19.06.2025 bis 25.06.2025 Walchensee, Kochelsee, Bad Tölz, Tegernsee, Schliersee, Spitzingsee, Riegsee, Staffelsee Donnerstag: Bei unserer heutigen Biketour mit 50km und 1.000hm fuhren wir vom Walchensee direkt hinüber zum Kochelsee. Nach dem Besuch eines typischen bayrischen Biergartens, mit vielen Bayern in ihrer Tracht, ging es weiter ein Stück des Kochelsees entlang und dann über einen steilen Pass, welchen wir teilweise nur durch schieben des Rades bewältigten, zurück zum Walchensee. Wir packten wieder unser WoMo und fuhren weiter Richtung Schliersee. Dabei kamen wir noch bei Bad Tölz vorbei. Spontan legten wir einen Stopp ein und schauten uns die Altstadt an. Recht spät kamen wir deshalb beim Schliersee an. und parkten auf einem ruhigen Stellplatz mitten im Wald.
von Hans Schmider 18. Juni 2025
WoMo Tour ins Allgäu Woche 1 vom 12.06.2025 bis 18.06.2025 Alpsee, Breitachklamm, Bad Hindelang, Schrecksee, Forggensee, Füssen, Bad Hindelang, Karwendelhaus, Walchensee Donnerstag: Nach unserer Skisafari ging es jetzt mit unserem WoMo, bei sommerlichen Temperaturen auf Tour. Dazu hatten wir uns das Allgäu ausgesucht. Trotz des vielen Verkehrs, kamen wir in Immenstadt, beim Alpsee, am frühen Nachmittag an. Wir parkten unser WoMo etwas oberhalb an einem kleinen Parkplatz mit super tollem Blick auf den Alpsee. Bei Temperaturen von über 30 Grand fuhren wir mit unseren Rädern zum Alpsee hinunter zum Abkühlen. Etwas abseits der belegten Strände fanden wir eine kleine Liegewiese. Danach genossen wir den Abend noch sehr lange vor unserem WoMo, mit Blick auf den Alpsee. Dabei waren wir nicht alleine. Dieser Parkplatz war sehr beliebt, immer wieder kamen Menschen, um auch diese Aussicht zu bewundern. Doris war ordentlich mit Kommunikation beschäftigt. Freitag: Für diesen Tag hatten wir uns eine MTB-Tour rausgesucht. Zuerst ging es entspannt dem Ufer des Alpsees entlang, um dann sehr steil anzusteigen. Ganz oben bei super Aussicht wurden die Wege immer schwieriger. Wir mussten oft das Rad schieben. Nach einer Jause auf der Bergalm fuhren wir wieder abwärts zum WoMo. Den Rest des heißen Nachmittags verbrachten wir wieder mit baden am Alpsee. Da uns der kleine Parkplatz so gut gefallen hatte, blieben wir nochmals eine Nacht dort stehen.
30. Mai 2025
Große Wanderung mit 23 km und mit 950 Höhenmetern im Elsachtal. Der Start war in Elsach am Bahnhof. Sogleich ging es zügig hoch, bis zum Gasthaus Schwedenschanze auf dem Rohhardberg. Nach drei Stunden gönnten wir uns dort eine ordentliche Pause. Weiter ging es, an tollen Aussichtspunkten vorbei, und schließlich kräftig hinunter nach Elsach. Die Wanderung war sehr abwechslungsreich. Viele enge Pfade wechselten sich mit Strecken auf eine Aussichtshöhe, mit tollem Panoramablick ab. Nach kurzweiligen 6,5 Stunden waren wir wieder zurück am Auto. Doris hatte nur 16 Zecken auf ihrem Körper entdeckt und gleich vor Ort entfernt. Auf der Heimfahrt haben wir noch einen kleine Umweg gemacht und zwei Tramper mit Gleitschirm zurück zu ihrem Auto gefahren. Es war ein toller Tag.
von Hans Schmider 22. Mai 2025
WoMo Kurzreise ins Elsass vom 19.05. bis 22.05.2025 Montag: Nach dem Aufräumen vom Geburtstagsfest von Doris fuhren wir gegen 13:00 Uhr mit unserem WoMo Richtung Colmar los, unserem ersten geplanten Stopp. In der Nähe von Colmar oberhalb von Equisheim fanden wir ein schönes Plätzchen mit toller Aussicht. Mit unseren Bikes fuhren wir gleich los um Colmar zu besichtigen. Bei der Rückfahrt genossen wir noch die irren kleinen Gässchen von dem Winzerort Equisheim. Beide Orte sind wirklich wunderschön.
von Hans Schmider 23. April 2025
Bärenpark und Wanderung Klösterle-Schleife bei Bad Rippoldsau am 22.04.2025 Ganz spontan begleiteten wir Alice und Andi zum Bärenpark in Bad Rippoldsau. Schon viele male sind wir dort mit dem Rennrad vorbei gefahren. Jetzt hatte es endlich geklappt, den Park auch zu besuchen. Tatsächlich konnten wir einige Bären sehen. Auch Wölfe und zwei Luchse waren dabei. Der Bärenpark gibt Tieren, welche aus schlimmen Verhältnissen kommen, ein neues Zuhause und bietet ihnen einen angenehmen Lebensabend. Von den Vorgeschichten der Tiere waren wir sehr angetan. Anschließend wanderten wir noch auf der Klösterle-Schleife. Gleich beim Start gönnten sich Andi und Hans beim Getränkebrunnen einen Schnapps. Kurz darauf begeisterte uns der sehr hohe Burgbach Wasserfall. Danach ging es in Serpentinen steil hoch, bis zum Aussichtspavillion und über einen Rundweg zurück zum Auto. Es war ein sehr schöner, kurzweiliger Tag.
von Hans Schmider 20. April 2025
Osterwanderung auf dem Himmelssteig in Bad Peterstal am 20.04.2025 Obwohl der Wetterbericht nachmittags Regen angesagt hatte, starteten wir zur einer Wanderung. Angeregt von Alice und Andi hatten wir den Himmelssteig in Bad Peterstal ausgesucht. Diese Wanderung macht seinem Namen alle Ehre. Es ging wirklich sehr steil hoch aber auch runter. Sehr abwechslungsreich und mit super schönen, liebevollen eingerichteten Pausenplätzchen. Am Rastplatz am Wasserfall vesperten wir dann auch. Gerade noch rechzeitig, als wir wieder am Auto ankamen, fing der Regen an.
von Hans Schmider 4. April 2025
Skisafari Schweiz/Frankreich Teil 4 (letzter Teil) vom 01.04. bis 04.04.2025 Skigebiete: Le Grand Bornand, Le Grand Massif (Flaine), Les Gets/Morzine Dienstag: In dem kleinen netten Skigebiet Le Grand Bornand war auch wieder morgens der Schnee hart, aber mittags schön weich. In diesem schnuckeligen Skigebiet gab es neben vielen Kindern in Rennteams, Freestyle Parks, netten Hütten auch einige sehr interessante Freeride Abfahrten. War echt nett. Danach fuhren wir weiter nach Samoens zu den Skigebiet Le Grand Massif. Hier konnten wir endlich, in der Nähe des Parkplatzes der Skistation, wieder einmal duschen.
31. März 2025
Skisafari Schweiz/Frankreich Teil 3 vom 27.03. bis 31.03.2025 Skigebiete: Escape Diamant (Flumet), Valmorel, La Clusaz Donnerstag: An diesem Tag pausierten wir vom Skifahren. Stattdessen wanderten wir, etwas oberhalb von Flumet, hoch in das Dorf Notre Dame de Bellecombe und weiter eine Runde in das Skigebiet hinein. Die unteren Lifte waren wegen Schneemangels nicht in Betrieb. Nach einem kleinen Rundgang durch Flumet kamen wir auch an einem kleinen Badesee vorbei. Dort parkten wir unser WoMo direkt neben dem Flus Arly.